Über uns
Gründungsjahr und Grundungszweck
Der Handwerker- und Gewerbeverein Lützelflüh wurde am 3. Juli 1954 durch 79 Gewerbetreibende gegründet, er entstand aus dem Handwerker- und Gewerbeverein Rüegsauschachen und Umgebung Gruppe Lützelflüh heraus. Das Ziel war es, durch erstklassige Ware und gute Handwerksarbeit eine "Waffe" zu besitzen, die verhindert, dass Externe und Billigläden die Existenz der Gewerbetreibenden gefährden können. Als Zweck stand in den Statuten:
- Die Förderung der freundschaftlichen und geschäftlichen Beziehungen hiesiger Handwerker und Gewerbetreibender und einem weiteren Publikum unter sich, um so mit vereinten Kräften für den Fortschritt und das Gedeihen des Handwerks und Gewerbes einzustehen.
- Besprechung und Begutachtung wirtschaftlicher Tagesfragen.
- Regelung des Kredit- und Submissionswesens.
- Bekämpfung des unlautern Wettbewerbes und des Hausierhandels.
- Pflege der Kollegialität und der Solidarität im allgemeinen.
Bereits im Handwerker- und Gewerbeverein Rüegsauschachen wurde der Weihnachtsmärit organisiert, was vom neuen Verein bis heute (mit wenigen Ausnahmen) weitergeführt wurde.
Statutenanpassung im Jahr 2006
Im 2006 wurden die Statuten ein weiteres mal angepasst und enthalten heute den Zweck:
- Die Wahrung und Förderung der Interessen der KMU auf privatwirtschaftlicher Grundlage
- die Stellungnahme zu allen wirtschaftlichen Tagesfragen, soweit sie den selbständigen Mittelstand betreffen
- die Abhaltung regelmässiger Zusammenkünfte der Mitglieder zur Anhörung von Vorträgen und Behandlung gemeinsamer Angelegenheiten;
- die Erhaltung und Förderung des beruflichen Nachwuchses und des Bildungswesens
- die Unterstützung seiner Mitglieder bei der Mitarbeit in Behörden und Kommissionen
- die Pflege der Geselligkeit und Kollegialität
Mitgliederbeitrag
CHF 135.00 pro Jahr.